Newsletter Februar 2025

Auswilderungen

In unserer Wildvogelpflegestation Kirchwald gab es auch zu Jahresbeginn wieder viel zu tun, und zwar Erfreuliches: Ein Mäusebussard, der in der Station gesund gepflegt worden war, wurde von seinem Finder abgeholt und wieder ausgewildert.
Es war sein zweiter Notfall, im Sommer hatte er ein Turmfalkenweibchen mit Brutproblemen gebracht, auch ihr konnte das Team in Kirchwald helfen. Auch ein abgemagerter Graureiher schaffte es und konnte frisch gestärkt von einem ehrenamtlichen Helfer wieder in die Freiheit entlassen werden.
Die Wildvogelstation hat eine „Freiwillige-WhatsApp-Vogeltaxi-Gruppe“ gegründet, die dabei hilft, die Tiere an ihren Fundort zurückzubringen.
Möchten auch Sie mitmachen?
Die Kollegen in Kirchwald freuen sich über Anfragen unter: 016096714064

Kleintierführerschein für Kinder ab 8 Jahren im Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim

Die artgerechte Haltung von Kleintieren erfordert mehr Wissen, als viele Menschen denken.
Viele Kinder wünschen sich Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster & Co., doch die Tiere haben komplexe Bedürfnisse, die oft unterschätzt werden. Deshalb hat das Tierheim Elisabethenhof den „Kleintierführerschein“ ins Leben gerufen: Hier lernen Kinder ab 8 Jahren alles über die richtige Haltung, Pflege und Fütterung von Kleintieren, indem sie die Tierpfleger bei ihrer Arbeit begleiten und natürlich selbst mit anpacken.
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer ihren persönlichen Kleintierführerschein - eine richtig gute Grundlage für zukünftige Tierhalter!
Der Kurs ist ideal für alle Kinder, die bereits Kleintiere haben oder sich vor einer  Anschaffung informieren möchten. Eine gute Gelegenheit für junge Tierfreunde, Verantwortung zu übernehmen und zu lernen, wie Missverständnisse zwischen Tier und Mensch vermieden werden können.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Weitere Informationen auf der Homepage des Elisabethenhofes.

Futterpaten für die Tiere der Wau-Mau-Insel gesucht!

Thor braucht es, Rita, Kan, Thera und Mel brauchen es auch, das Urinary Spezialfutter für Hunde mit Harnwegserkrankungen. Ely und Eric hingegen benötigen ein Nierendiätfutter, die Rüden Ben, Riff und Eric2 sind Allergiker und bekommen ihr spezielles Monoproteinfutter in den Napf. Die Mischlinge Marck und Sonia hingegen plagt ein anderes Problem und die beiden tragen ein paar Kilos zu viel mit sich herum und erhalten daher ein Lightfutter, damit sie satt, aber nicht dicker werden. Rüde Bob wiederum verträgt nur getreidefreies Futter, ansonsten bekommt er Hautprobleme und Langzeitbewohner Findus ist ein mäkeliger Fresser und frisst nur das Platinum-Trockenfutter. Zum Glück hat die Firma Platinum eine Futterpatenschaft für die Zeit seines Tierheimaufenthaltes übernommen.
Immer mehr Tierheimbewohner benötigen Spezialfutter aufgrund von Krankheiten oder Unverträglichkeiten. Dies schlägt natürlich ein ganz schönes Loch in die Tierheimkassen und daher freut sich die Kasseler Wau-Mau-Insel über Tierfreunde, die für einen Tierheimbewohner eine Futterpatenschaft übernehmen.
Bei Interesse bitte eine Mail an tierheim@wau-mau-insel.de schreiben.“

Jana Ina Zarella zu Besuch im Tierheim Köln-Dellbrück

Letzte Woche hatten die Dellbrücker Kollegen prominenten Besuch: Jana Ina Zarella war für einen Pressetermin im Tierheim – natürlich mit ihrer Hündin Cici, die sie aus Dellbrück adoptiert hat.
Unter dem Motto „#LoveForPetsAtAllAges – Tiere jeden Alters verdienen ein gutes Zuhause“ machen sich Fressnapf und die beliebte Moderatorin und Tierschutz-Botschafterin stark für ältere Tiere. Gerade diese verdienen ein Zuhause, das ihnen Liebe und Fürsorge bietet.
Neben Jana Ina stand auch Hundebereichsleiter Romano Köllisch der Presse Frage und Antwort – und neben den Interviews gab es natürlich auch noch Zeit für einen Rundgang und einen Plausch mit den Mitarbeitern.

Zwei Hütten für die Hunde

Im Tierheim Arche Noah gab es eine besondere Aktion: Ehrenamtliche Helfer bauten im Februar zwei voll isolierte Hundehütten für die Ausläufe. Über zwei Wochen lang waren täglich Helfer vor Ort und haben gemeinsam die Hütten komplett neu gebaut.
Ob für große oder kleine Hunde, ob als Rückzugsort oder Kuschelplatz für mehrere Fellnasen - die Hütten bieten Schutz vor Regen und Sonne und sind so stabil gebaut, dass sie viele Jahre halten werden.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben: Kai, Sascha, Matze, Heinz, Alex, Alex Nr. 2, Alex Nr. 3 und Markus - ihr seid klasse! Ein besonderer Dank geht an Matze, der die Organisation übernommen hat und für alle ein verlässlicher Ansprechpartner war.

Für bunte Vielfalt - auch im Kleiderschrank!

Der Tierhafen hat da etwas
- gegen das triste Grau da draußen
- gegen den kalten Wind
- für gute Laune
- für Katzenliebhaber
- für Tierhafen-Freunde
- sprich: einfach für jeden!
Die trendigen Sweatjacken mit „Schnurrito“-Motiv gibt es in knalligen Farben, in gedeckten Farben, in Damen-, Herren- UND Kindergrößen, mit flauschigem Innenfutter und praktischen Taschen!
Der Preis von 45 Euro pro Jacke kommt vollständig den Schützlingen im Tierhafen zugute. Gegen Aufpreis können die Jacken auch verschickt werden.
PS: Wahre Fans finden die passenden Tassen zum Oberteil ebenfalls im Tierhafen Onlineshop!
Anfragen sind per Mail an tierhafen@bmt-tierschutz.de möglich oder Sie probieren sich zu den Öffnungszeiten direkt im Tierhafen durch das Sortiment.
Schnell sein lohnt sich, denn die Stückzahl ist stark limitiert!

Kamerunschaf Rosi

Eine Tierübergabe der besonderen Art erlebte kürzlich unser bayerischer Tierschutzhof in Ering: Ein Kamerunschaf, das wegen zu lautem „Meckern“ nicht mehr erwünscht war, wurde unserem Verein tatsächlich auf einem Friedhofsparkplatz übergeben. Zusammen mit einem Sack Futter.  
Rosi, wie sie jetzt heißt, war auf dem Transport zum Tierschutzhof ziemlich verängstigt, hat die längere Fahrt aber gut überstanden.
Das Kennenlernen mit den fünf vorhandenen Schafen verlief gut, schon nach einem Tag war Rosi integriert und steht und frisst zusammen nun mit den anderen Schafen. Nun hat Rosi wieder eine Herde und darf den Rest ihres Lebens sicher und behütet auf dem Tierschutzhof Ering verbringen.
Möchten Sie eine Patenschaft für Rosi übernehmen?

Hamburgerin Pia sucht ein Zuhause

Die zauberhafte kleine Pia hat Diabetes, ist aber gut eingestellt. Die neunjährige Hündin bekommt morgens und abends Insulin gespritzt und lässt es ganz tapfer über sich ergehen.
Ob durch die Zuckerkrankheit bedingt oder durch Verlustangst und Stress ausgelöst, kommt es vor, dass Pia nicht immer stubenrein ist. Pia ist eine sehr anhängliche und verschmuste kleine Hündin, liebt Spaziergänge und ist mit Artgenossen sehr verträglich. Alle Menschen, die ihr begegnen, sind "hin und weg" - aber sie ist auch wirklich sehr lieb.
Jetzt suchen wir die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Jemanden, der sowohl viel Zeit hat (denn allein kann sie nicht so gut bleiben), sich am besten mit Diabetes auskennt und auch kein Problem damit hat, wenn mal eine Pfütze auf dem Boden ist. Noch besser wäre es natürlich, wenn es einen kleinen Garten gäbe, dann könnte sie bei Bedarf einfach schnell alles draußen erledigen.
Pia wartet im Franziskus Tierheim Hamburg auf ganz besonders liebe Menschen.

Ein Superheld in Bergheim

Wussten Sie, dass es im Tierheim Bergheim einen rothaarigen Superhelden gibt?
Kürzlich erreichte die Bergheimer Kollegen ein Hilferuf aus einer Tierklinik, es wurde dringend eine Blutspende-Katze gesucht. Kater Balthasar warf sich sofort in seinen „Supercat“ Umhang und war in Windeseile vor Ort, um sich das benötigte Lebenselixier abzapfen zu lassen. Die Aktion hatte Erfolg, er rettete der kranken Katze das Leben!
Die Besitzer von Fritzi waren unendlich dankbar und schickten Balthasar ein großes Paket voller Leckereien. Aber das Schönste passierte vor ein paar Tagen: Nette Katzenfreunde kamen ins Tierheim, verliebten sich in den Rotschopf und werden ihm ein neues Zuhause schenken.

Tiere haben keine Stimme, um ihre Rechte einzufordern

Deshalb gibt es das Tierschutzverbandsklagerecht. Mit dem Klagerecht können anerkannte Tierschutzorganisationen quasi stellvertretend für die Tiere klagen.
Tierschutzorganisationen fordern dieses Recht seit vielen Jahren und im Land Berlin hat der damalige rot-rot-grüne Senat diese Möglichkeit 2020 endlich gesetzlich eingeführt. Doch aktuell wird das Land Berlin von einem CDU/SPD-Senat regiert, der in seiner bisherigen Regierungszeit mehrfach gezeigt hat, dass er mit Tierschutz nichts am Hut hat und alle bisherigen Erfolge des politischen Tierschutzes innerhalb kürzester Zeit wieder zunichte macht.
Jetzt geht es dem Tierschutzverbandsklagerecht an den Kragen. Bereits im Koalitionsvertrag von CDU/SPD steht: „Wir qualifizieren das Tierschutzverbandsklagerecht mit dem Ziel, Tierschutz wirksam voranzubringen.“ Dies wurde jetzt im Januar in einer Sitzung des „Ausschusses für Wissenschaft und Forschung“ durch die CDU/SPD thematisiert. Forscher durften wieder einmal klagen, dass durch das Gesetz die Forschung massiv im Vorfeld blockiert werde, was jedoch eine glatte Lüge ist. Denn die anerkannten Vereine können erst klagen, wenn der Tierversuch bereits genehmigt ist.
"Es ist also davon auszugehen, dass die Politik auch hier alles Erreichte wieder rückgängig machen wird... gegen die Tiere.", so unsere Berliner Geschäftsstelle.

Nachruf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Dagmar Weist hat uns sehr betroffen gemacht.
Dagmar Weist leitete mehrere Jahrzehnte die bmt-Geschäftsstelle in Issum, die vielen Tierfreunden am Niederrhein besser bekannt ist unter dem Namen ‚AG Pferdefreunde und Hundevermittlung Issum‘. Damit trat sie 1997 die Nachfolge ihres Vaters, Hans Schroer, an.
Der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. verliert mit Dagmar Weist nicht nur eine langjährige und engagierte Mitarbeiterin, sondern der Tierschutz am Niederrhein verliert mit ihr eine große Tierfreundin und Mitstreiterin.  Ihr unermüdlicher und unerschrockener Einsatz für die Tiere und den Tierschutz im Allgemeinen ging über das normale Engagement hinaus.
Dagmar Weist wird uns und den Tieren sehr fehlen.

In stiller Anteilnahme & tierschützerischer Verbundenheit
Der Vorstand des Bundes gegen Missbrauch der Tiere (bmt e.V.)

Termine

Falls Sie eines unserer Tierheime besuchen möchten, rufen Sie bitte dort vorher an und erkundigen sich nach den derzeitigen Öffnungszeiten.

Stellenangebote

Newsletteranmeldung und - archiv

Wenn Sie in Zukunft unseren monatlichen Newsletter automatisch per Mail erhalten möchten, dann können Sie sich hier anmelden.