Newsletter August 2025

40 Jahre Tierheim Arche Noah

Das Tierheim Arche Noah im Rodendamm wurde 1985 eröffnet und ist seitdem ein Zufluchtsort für Hunde, Katzen und Kleintiere in Not. Das Tierheimfest ist dieses Jahr also auch ein Anlass, um das Jubiläum zu feiern.
Die Besucher können sich auf eine kleine Ausstellung über die letzten vier Jahrzehnte im Tierheim sowie auf viele weitere großartige Dinge wie eine Tombola, leckeres Essen und Getränke, einen Flohmarkt, Vorstellungen der Tierheimtiere und viele Aktivitäten für Kinder wie eine Hüpfburg, eine Tierheim-Rallye, eine Kinderecke mit Glittertattoos und auf vieles mehr freuen.
Das Team der Arche Noah freut sich dieses Jahr also besonders über alle Besucher, die mit ihm zusammen feiern.

Schlag ins Gesicht des Tierschutzes: Dr. Ariane Kari muss ihr Amt als Bundestierschutzbeauftragte niederlegen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat entschieden, dass Ariane Kari ihr Amt als Bundestierschutzbeauftragte nicht weiter bekleiden darf. Damit entlässt Bundesminister Rainer aus offensichtlich parteipolitischen Gründen eine hochqualifizierte Expertin.
Die parteilose Tierärztin Dr. Ariane Kari hatte das Amt im Juni 2023 als erste Amtsinhaberin übernommen und war seither eine unabhängige Stimme für den Tierschutz auf Bundesebene.
„Die Entscheidung, Dr. Kari zu entlassen, ist ein herber und völlig unnötiger Rückschlag für den institutionalisierten Tierschutz in Deutschland. Ihr unermüdlicher Einsatz für Transparenz, für eine stärkere Berücksichtigung des Staatsziels Tierschutz und die Einbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen war wegweisend. Dass ihr Vertrag vonseiten des Bundeslandwirtschaftsministeriums nun nicht verlängert wird, lässt tief blicken. Wir sehen darin eine Missachtung tierschutzpolitischer Notwendigkeiten. Der bmt fordert vom Bundesminister nun eine transparente Debatte über die Zukunft des Amtes, die geeignete Nachbesetzung und die strukturelle Absicherung des Amtes“, so Karsten Plücker, Vorsitzender des Bundes gegen Missbrauch der Tiere.
„Tierschutz ist eine gesellschaftspolitische Querschnittsaufgabe und darf keine parteipolitische Verhandlungsmasse sein. Es braucht Kontinuität, Fachlichkeit und Unabhängigkeit – keine parteipolitischen Spielchen.“

Drei wunderbare Vermittlungen - zwei drei- und vierbeinige Glücksfälle im Elisabethenhof

Das Tierheim Elisabethenhof kann in diesem Monat gleich drei erfolgreiche Vermittlungen vermelden.
Nach sieben Jahren im Tierheim hat die Hündin Kira endlich ein festes Zuhause gefunden. Ihre neue Familie bietet ihr Zeit, Raum und Stabilität, sodass Kira nun ankommen kann.
Die beiden Dreibeiner Maza Ska und Imalawee haben nach zwei Jahren ebenfalls das große Los gezogen und durften gemeinsam mit Sack und Pack in ihr neues Zuhause ziehen.
Schließlich hat auch die Seniorin Olga nach einem Jahr und sieben Monaten den Jackpot geknackt und ihre Koffer gepackt.
Das Team vom Elisabethenhof wünscht allen Adoptanten eine gute und beständige Zeit.

Ein Jahr vergeht im Flug

Ende April trafen die ersten Mauersegler nach einer 10.000 km langen Flugreise aus ihren Winterquartieren in Afrika ein – ohne dabei auch nur ein einziges Mal den Boden zu berühren.
Das Leben der Mauersegler spielt sich fast vollständig in der Luft ab: Sie schnappen sich im Flug Insekten, paaren sich im Flug und schlafen sogar im Flug. Nur zur Brutzeit machen sie in Europa Zwischenstopp, um Nester zu bauen und ihre Jungen aufzuziehen – bevorzugt in den Mauerspalten alter Gebäude, woher auch ihr Name stammt.
Die extreme Hitze dieses Frühsommers fiel ausgerechnet in die Zeit, in der die Jungvögel das Nest verlassen. Die aufgeheizten Nester zwischen den Mauersteinen wurden zur Sauna. Viele noch flugunfähige Jungvögel sprangen in ihrer Not hinaus und landeten auf Straßen, Gehwegen und Balkonen.
Die Wildvogelstation in Kirchwald nahm allein im Juni und Juli 315 verunglückte junge Mauersegler auf. Jedes einzelne Vögelchen wurde mit Fingerspitzengefühl, Geduld und zahllosen Heimchen per Pinzette in Handarbeit aufgepäppelt – eine enorme Herausforderung für das ganze Team und die freiwilligen Helfer.
Die meisten von ihnen konnten inzwischen in die Freiheit entlassen werden und sausen nun mit bis zu 200 km/h durch die Lüfte. Die letzten Nachzügler müssen noch Kraft sammeln, um sich spätestens im September einer Reisegruppe zum Nonstop-Rückflug nach Afrika anzuschließen. In den sechs bis sieben Monaten bis zu ihrer Rückkehr im nächsten Frühjahr werden sie kein einziges Mal den Boden berühren.
Wirklich erstaunliche Vögel!

Viel Regen beim Sommerfest in Ering

Der „Tag der offenen Gnadenhoftür“ am 26. Juli 2025 war leider eher ein „Regenfest“ als ein Sommerfest. Das Wetter hat dem Team des Tierschutzhof Ering einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Sogar die Tiere blieben an diesem Tag lieber in den Ställen und wollten nicht nass werden.
"C'est la vie" – man muss das Beste daraus machen.
Trotz der widrigen Bedingungen konnten wir viele Besucher begrüßen, die im Partyzelt und in der Garage im Trockenen saßen und sich die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die gespendet wurden, schmecken ließen. Die Kinder haben mit Straßenmalkreiden den Hof verschönert und sich beim Reiten auf dem Holzpferd versucht.
Vielen Dank an alle, die viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung gesteckt haben: Das Aufstellen des Partyzeltes, das Zubereiten der Speisen und die Organisation des Flohmarktes. Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen für die großartige Unterstützung!
Diese Beiträge haben das Fest zu etwas Besonderem gemacht. Hoffen wir auf besseres Wetter für das Sommerfest 2026.

Politisch kaltgestellt - Sonderurlaub für Dr. Kathrin Herrmann bis 2027

Die Berliner Senatsverwaltung hat offiziell bestätigt, dass der Landestierschutzbeauftragten Dr. Kathrin Herrmann nach dem arbeitsrechtlichen Konflikt mit dem Land Berlin ein „tariflicher Sonderurlaub“ bis Anfang 2027 genehmigt wurde.
Was zunächst sachlich klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung jedoch als machtpolitische Strategie: Dem CDU/SPD-geführten Senat ist es offenbar gelungen, eine unbequeme Stimme für den Tierschutz systematisch zum Verstummen zu bringen. Die ersatzlose Entfernung der Stabsstellenleitung lässt keinen Zweifel daran, dass hier mehr als nur Personalpolitik betrieben wird – es handelt sich um ein politisches Manöver, um Tierschutzinteressen in Berlin langfristig zu schwächen.
Unsere Berliner bmt-Geschäftsstelle wünscht Frau Dr. Herrmann alles Gute und hofft auf ihr Comeback als unabhängige Landestierschutzbeauftragte im Jahr 2027, denn Berlin braucht ihre Stimme.

Hermine kann endlich wieder lachen

Was für eine Geschichte! Ende Juni wurde eine kleine Mischlingshündin mit einem riesigen Tumor am Hals ins Tierheim Köln-Dellbrück gebracht. Die Finder schilderten ausführlich, wie sie das Tier ausgesetzt auf einem Friedhof gefunden hatten.
Die Kölner Kollegen posteten Hermine, wie sie sie tauften, auf ihren Social-Media-Kanälen - und siehe da: Es meldeten sich zahlreiche Menschen, die sie kannten. Sie berichteten, dass die Besitzerin Hermine nicht mehr haben wollte und sie unter einem Vorwand ins Tierheim bringen ließ.
Mithilfe von Instagram und Facebook konnten bereits zahlreiche Lügengeschichten aufgedeckt werden.
Letzte Woche wurde Hermine operiert, was sie gut überstanden hat. Derzeit wird noch auf das Ergebnis der Laboruntersuchung gewartet, doch schon jetzt stehen die Interessenten für Hermine Schlange.
Drücken Sie die Daumen, dass der Tumor harmlos ist und Hermine bald ein tolles Zuhause findet, in dem sie besser behandelt wird als in ihrer ehemaligen Familie. 

Chico hat jetzt eine Freundin

Anfang Juli konnte Chico aus dem Franziskus Tierheim endlich eine kleine Freundin finden.
Zunächst durfte sie einen größeren Käfig genau neben dem ihres „Zukünftigen” beziehen, damit die beiden hübschen und gesprächigen Zwergpapageien Zeit hatten, sich als Nachbarn ein wenig aneinander zu gewöhnen.
Mittlerweile wohnen die beiden gemeinsam in der neuen großen Voliere und verstehen sich ganz wunderbar.
Chico kann nun nicht nur den Besuchern, sondern auch seiner Partnerin gaaaanz viel erzählen und muss nicht mehr einsam leben.
Im Franziskus-Tierheim in Hamburg freuen sich alle mit den beiden. Chicos Singledasein wurde durch seine Partnerin zu einer richtigen kleinen Lovestory mit Happy End!

20 Jahre bmt Tierschutzzentrum Pfullingen

Das Tierheim feiert Jubiläum – und Sie sind herzlich eingeladen!
Samstag, 06.09.2025, 14–17 Uhr
Sonntag, 07.09.2025, 12–17 Uhr
Highlight am Sonntag: Festakt im Zelt (12:30–13:30 Uhr) und Vorstellung der Hunde (14:30–15:30 Uhr)
Euch erwartet:
• Hüpfburg „Herbert“
• Tombola (jedes Los gewinnt!)
• Kinderschminken
• Tierheim-Rallye
• Frisch gemixte Cocktails
• Tattoo- & Piercing-Aktion vom Room.26 - zugunsten unserer Tiere
• Info- & Verkaufsstände

bmt Tierschutzzentrum,Pfullingen Gönninger Straße 201,72793 Pfullingen

 

Termine

Stellenangebote

Newsletteranmeldung und - archiv

Wenn Sie in Zukunft unseren monatlichen Newsletter automatisch per Mail erhalten möchten, dann können Sie sich hier anmelden.