Die Haltung exotischer Tiere ist nach wie vor ein Dauerbrenner. Der Wunsch des Menschen nach Individualität kostet dabei viele Tiere das Leben, mindestens die Lebensqualität, und die Tierschutzverbände eine Menge Geld und Nerven, wenn Halter und Gehaltene in Not geraten und auf Hilfe angewiesen sind.
Leider werden jedes Jahr immer noch mehrere Millionen Fische, Papageien, Reptilien, Spinnen und exotische Insekten nach Deutschland importiert – legal wie illegal. Dabei nehmen die Händler hohe Verlustraten in Kauf, und bei den meisten Transporten schaffen es nicht mal die Hälfte der Tiere lebend an ihren Bestimmungsort.
Aber auch in der EU geborene Nachzuchten müssen oft einen strapaziösen Verkaufsprozess durchmachen. Besonders unter den Reptilienhaltern ist die Verlockung zu groß, die Kosten des Hobbys durch die Nachzucht gegen zu finanzieren. Erst auf den Geschmack gekommen, wird wie am Fließband nachproduziert. Großes Problem dabei: die natürliche Brut und Aufzucht im Terrarium ist nur in seltenen Fällen möglich, die künstliche Bebrütung einfach und rentabel. Nachteil: ist die Temperatur im Inkubator zu niedrig, oder wird sie aus Kostengründen klein gehalten, entwickeln sich vor allem männliche Nachkommen in den Eiern. Dies ist problematisch wie die deutschen Tierheime schon heute tagtäglich erleben. Hunderte, vor allem männliche, Echsen müssen irgendwie artgerecht untergebracht werden und sind kaum noch vermittelbar. Urinstinkte mit einem ausgeprägten Macho-Gehabe, machen eine Haltung von reinen Männer-Gruppen nahezu unmöglich, wenn man nicht die Gefahr der gegenseitigen Verletzung und Verstümmelung der Tiere untereinander in Kauf nehmen möchte.
Die Haltung von exotischen Tieren ist in den meisten Fällen sehr anspruchsvoll. Warum ist ein Tier „exotisch“? Weil es in unseren Breitengraden nicht vorkommt da seine Bedürfnisse an Klima und Nahrungsangebot andere sind als im normalen Verbreitungsgebiet. Um solche Tiere artgerecht Zuhause zu halten, muss man also den natürlichen Lebensraum imitieren und das Nahrungsangebot entsprechend zur Verfügung stellen.