Fische/Aquarien

Die Süßwasser-Aquaristik ist vergleichsweise einfach umsetzbar und bei informierten und verantwortungsbewussten Tierhaltern vertretbar, wenn lebensraumspezifische Bedürfnisse der Aquarien-Bewohner beachtet werden.

Leider findet im Handel oft nur eine mangelhafte Beratung statt, und so landen asiatische Kampffische mit afrikanischen Welsen in viel zu kleinen Becken.
Außerdem sind Aquarienfische Importtier Nummer 1 in Deutschland und der EU, niedrige Überlebensraten werden von profitorientierten Händlern billigend in Kauf genommen.
Der Umgang mit unerwünschtem Nachwuchs im heimischen Aquarium ist oft problematisch, eine tierärztliche Betreuung findet kaum statt, nicht zuletzt fehlt es an erfahrenen Tierärzten.

Artgerechte Haltung in Menschenhand: bedingt möglich
Täglicher Pflegeaufwand: gering
Kostenaufwand Anschaffung: hoch
Unterhaltskosten: mittel

 
Die Seewasser-Aquaristik ist im Gegensatz zur Süßwasser-Haltung sehr aufwendig und nicht nur mit hohen Anschaffungskosten, sondern auch mit immensen Unterhaltskosten verbunden.

Die meisten Tiere im Handel stammen aus Wildfängen, die in ihren Heimatgewässern nicht nur die Bestände der gehandelten Art gefährden, sondern die komplizierten Klein-Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen.

Artgerechte Haltung in Menschenhand: schwierig
Täglicher Pflegeaufwand: hoch
Kostenaufwand Anschaffung: sehr hoch
Unterhaltskosten: hoch