Wer ein Tier bei sich aufnimmt, übernimmt gleichzeitig auch die Verantwortung für dieses Lebewesen. Und damit diese Partnerschaft ein Leben lang hält, ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich im Vorfeld über die Tierart und die Haltungs- bzw. Lebensbedingungen informieren.
Aber jeder Mensch kann in eine Situation kommen, in der er sein Tier nicht mehr behalten kann. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Krankheit, Todesfall, Umzug, Trennung, keine Zeit/kein Interesse mehr oder Allergie sind die häufigsten Gründe, warum Tiere bei uns im Tierheim abgegeben werden.
Unsere Tierheime nehmen grundsätzlich Abgabetiere auf, jedoch sollten Sie einige Punkte beachten:
- bitte wenden Sie sich direkt an eins unserer Tierheime (
Tierheime und Geschäftsstellen).
Diese Homepage ist nur die allgemeine Hauptseite des bmt ohne angeschlossenes Tierheim
- informieren sie sich telefonisch im Vorfeld, ob das Tierheim überhaupt Platz hat, Ihr Tier aufzunehmen.
Leider haben wir in unseren Tierheimen nur begrenzt Platzkapazität und können nicht jedes Tier spontan aufnehmen.
Sollte dies der Fall sein, setzen wir Sie auf unsere Warteliste und melden uns bei Ihnen, sobald ein Platz frei ist.
- wir benötigen von Ihnen wahrheitsgemäße Angaben zum Tier: Rasse, Alter, Geschlecht, Impfstatus, kastriert/unkastriert, Mikrochip/Tätowierung, Eigenschaften und Eigenarten, Verträglichkeit mit Artgenossen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Informationen wir bekommen, desto besser können wir uns um ein geeignetes Zuhause für das Tier bemühen.
- Tiere können nur vom Besitzer persönlich bei uns abgegeben werden
Wichtig: Wir nehmen keine Aufnahmegebühr für die Abgabe eines Tieres.
Alle Tiere werden bei uns tierärztlich untersucht, geimpft, gechipt und kastriert (Katzen/Hunde/männliche Kleintiere).
Daher freuen wir uns sehr über Spenden als Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit.