Die Tierschutzbeiräte der Bundesländer sind ehrenamtlich arbeitende Gremien und bestehen aus Vertretern der verschiedenen Interessengruppen. So sind neben Tierschutzverbänden dort z.B. auch Bauernverbände, Jagdverbände, Kirchen und tierärztliche Interessenvertretungen vertreten.
Die hauptsächliche Aufgabe besteht in der Beratung der jeweiligen Landesregierung in Tierschutzfragen und die Förderung des Tierschutzgedanken in der Öffentlichkeit.
Der bmt e.V. ist aktuell in fünf Bundesländern über seine Geschäftsstellen in den entsprechenden Landestierschutzbeiräten vertreten: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen vertreten. In Baden-Württemberg vertritt der bmt e.V. darüber hinaus den Tierschutzbeirat im Landesjagdbeirat.
Anmerkungen zur Mitgliedschaft im Hessischen Tierschutzbeirat
Im Februar 2020 hatten mehrere Mitgliedstierschutzorganisationen, u.a. der bmt, den Hessischen Tierschutzbeirat unter Protest verlassen
Als absolutes Hemmnis werteten die Verbände, dass im Zuge der Umstrukturierung nur noch Organisationen im Beirat Mitglied sein durften, die ihren Sitz in Hessen haben. Denn als Folge dieser Entscheidung wurden gleich vier der insgesamt sieben Tierschutzorganisationen aus dem Gremium ausgeschlossen, obwohl sie viele Jahre wertvolle Arbeit im Beirat geleistet hatten.
Im Zuge einer Neukonstituierung des Beirates fragte im August 2022 die Hessische Tierschutzbeauftragte den bmt und weitere Tierschutzverbände, ob sie wieder dem Beirat beitreten wollen.
Der bmt stimmte diesen Vorschlag zu, nachdem zuvor wichtige Bedenken der Tierschutzverbände ausgeräumt werden konnten. Die erste Sitzung des neuen Beirates fand im November 2022 statt.