Ein besonderes Problem: Langzeittransporte

Grundsätzlich gilt: Je länger ein Tiertransport dauert, umso größer ist das gesundheitliche Risiko für das Tier. Besonders grausam sind deshalb die langen Tiertransporte in Drittländer. Rinder, Kälber, Pferde, Schafe oder Schweine, sind nicht selten die tage-, manchmal wochenlang, auf überfüllten LKWs unterwegs. Bislang gibt es keine zeitliche Begrenzung der Transportdauer.

Über viele Jahre wurde der Lebendtransport in Drittländer finanziell sogar gefördert. Zwar wurde diese Förderung aufgrund der Proteste u.a. der Tierschutzorganisationen eingestellt. Dies gilt aber nicht für den Export von Zuchtrindern. Deutschland exportierte 2010 etwa 100.000 Zuchtrinder in rund 40 Staaten. Immer noch geht ein Großteil der Tiere in südliche Länder, schätzungsweise 40 Prozent allein nach Nordafrika.