Die große Masse

Keine andere Tiergruppe wird in der Landwirtschaft so zahlreich gehalten und geschlachtet wie Geflügel: etwa 40 Millionen Legehennen für die Eiererzeugung, fast 100 Millionen Masthühner für die Fleischerzeugung und über 13 Millionen Mastputen. Da Masthühner und Puten zuchtbedingt vom Schlupf bis zur Schlachtreife nur wenige Wochen benötigen, sind mehrere Durchgänge im Jahr in den Ställen möglich und üblich. Dadurch summieren sich die jährlichen  Schlachtzahlen hier noch auf ein Vielfaches. Allein unvorstellbare 634 Millionen Masthühner wurden im Jahr 2014 in Deutschland geschlachtet. Zwar wird diese Form der Tierhaltung in der Gesellschaft als „Massentierhaltung“ zunehmend abgelehnt, gleichzeitig boomt seit Jahren der Absatz von Geflügelfleisch. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch liegt derzeit bei etwa 20 Kilogramm. Anlass genug, die Haltung der Masthühner unter die Lupe zu nehmen.