Kleintiere

Nicht nur Hund und Katze, sondern auch eine zunehmende Anzahl kleiner Heimtiere werden in deutschen Wohnzimmern gehalten. Sie können das Leben ihrer Besitzer bereichern oder wichtiger Begleiter für Kinder und Erwachsene sein. Auch wenn sie klein sind, sollten ihre Ansprüche, um sich wohlzufühlen, nicht unterschätzt werden.

Auch hier gilt: Nur wenn die Tiere ihr Normalverhalten ausüben können, ist eine tiergerechte und tierschutzkonforme Haltung möglich.

Da fast alle kleinen Heimtiere Beutetiere sind, zeigen sie nur sehr versteckt, wenn es ihnen schlecht geht. Gerade für Anfänger oder für Kinder sind gesundheitliche Probleme zumindest im Frühstadium schwierig zu erkennen.

Kleintiere mögen zwar beim Kauf als günstig erscheinen, jedoch können die notwendige Ausstattung des Geheges und notwendige tierärztliche Behandlungen den Kaufpreis um ein Vielfaches übersteigen.

Ist der Wunsch vorhanden und gut überdacht, ein kleines Heimtier zu halten, sollten zunächst die örtlichen Tierheime aufgesucht werden. Denn gerade was Informationsvermittlung angeht, sind die Tierheime zumeist vorbildlich. Sie kennen ihre Tiere mit ihren jeweiligen Persönlichkeiten und individuellen Problemen genau. Zudem ist die Aufnahme eines Tierheimtieres auch immer ein kleiner aber wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz. Tiere aus dem Zoofachhandel zu kaufen sollte hingegen gut überlegt sein. Denn häufig werden die Tiere dort in zu kleinen, wenig strukturierten Käfigen gehalten. Hier ist deshalb die Gefahr groß, dass man diese Art der Haltung auch zu Hause fortsetzt im Glauben, dass es für die Tiere ausreichend ist.

Kaninchen als Haustiere

Meerschweinchen als Haustiere

Chinchillas als Haustiere

Hamster als Haustiere

Farbratten als Haustiere

Mäuse als Haustiere

Degus als Haustiere