Die Tierschutzverbände sehen aktuell mit großer Sorge, dass das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) plant, den Hessischen Tierschutzbeirat nach der aktuell endenden Berufungsperiode nicht mehr einzuberufen und ihn Ende 2025 abzuschaffen.
Bereits am 12. August hatte der bmt sich deshalb an Staatssekretär Ruhl in einem ausführlichen Schreiben gewandt und für einen weiteren Erhalt des Beirates geworben. Da auch nach einem persönlichen Gespräch am 13. August im MMLU in Wiesbaden mit Tierschutzvertretern kein Einlenken von Seiten des Ministeriums zu spüren war, haben sich nun der bmt zusammen mit dem Landstierschutzverband Hessen, der Deutsche Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht und der Vertreterin der katholischen Bistümer im Lande Hessen in einem Offenen Brief an den Hessischen Landwirtschaftsminister und dessen Staatssekretär gewandt.
„Die Abschaffung des Landestierschutzbeirates wäre ein fatales politisches Signal für Hessen“, so Karsten Plücker, Vorsitzender des bmt. „Hessen braucht auch weiterhin ein starkes Gremium, in dem die berechtigten Interessen der Tiere eigenständig repräsentiert werden können, auch wenn die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für die Landesregierung politisch unbequem sein mögen“, so Plücker weiter.